Anmeldung
zur Sternsingerdankaktion 2024
Infos für den 14.01.2023
Die Sternsingerdankaktion startet ab 12:30 Uhr im Mariendom am Domhof mit dem Vorprogramm. Dieses wird von der Kolpingjugend DV Hildesheim gestaltet und musikalisch von „Alcantara“ begleitet.
Anschließend feiern wir um 13:30 Uhr den Dankgottesdienst mit Bischof Heiner. Dabei empfangen die Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleiter*innen einen Segensritus. Dieser Wortgottesdienst wird musikalisch von der Hildesheimer Musikgruppe begleitet.
Im Anschluss an den Wortgottesdienst (gegen 14:30 Uhr) laden wir die Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zu einem Muffin und Früchtepunsch vor den Dom ein.
Presse
Es werden bei der Sternsingerdankaktion 2023 PressevertreterInnen im Dom fotografieren bzw. filmen. Bitte informieren sie die Kinder und Eltern darüber. Daher gehen wir auch davon aus, dass alle in ihrer Sternsingerkleidung an der Sternsingerdankaktion teilnehmen 🙂
Fotografieren
Gerne könnt ihr Fotos im Dom machen; bedenkt aber bitte, dass ihr möglichst blitzlos fotografiert. Zum einen stört es sehr und zum anderen können die kleinen Blitze die Raumgröße nicht ausfüllen. Wenn ihr schöne Fotos habt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns eine kleine Auswahl im Nachgang zur Verfügung stellt. Informiert uns per Mail und wir senden euch einen Link zum Upaload der Fotos / Videos.
Toiletten
Toiletten befinden sich im Keller des Domforums (welches sich links neben Nordeingang / Nordparadies beim Dommuseum befindet.) Der Zugang zu dieser Keller-Toilette ist auch über den Rosenstock und Dom möglich. Bitte nutzen sie diese vorrangig, da das Generalvikariat dafür nicht mehr zur Verfügung steht.
Getränke & Essen im Dom
Wir möchten euch bitten während des gesamten Aufenthalts im Mariendom keinerlei Glasflaschen und färbende Lebensmittel zu verwenden. Auch möchten wir euch bitten, dass ihr eure mitgebrachten Verpackungen etc. bitte auch wieder mitnehmt.
Akustik
Durch einige Gruppen gab es Kritik an der Akustik im hinteren Bereich des Doms. Bedingt durch die Vielzahl der Kinder gibt es natürlich einen erhöhten Geräuschpegel. Die Techniker versuchen das beste aus der eingebauten erweiterten Dom-Beschallungsanlage rauszuholen.
Verpflegungsstände Domhof
Bedingt durch das Winterwetter werden wir situationsabhängig die Position der Verpflegungsstände auf dem Domhof anpassen. Wir bitten um Verständnis! Bisher planen wir diese am Ehrenhof des Generalvikariates aufzubauen. Die Malteser geben in diesem Jahr erstmals Pfandbecher raus, die nach der Benutzung am Rückgabestand abzugeben sind.
Parken
Der Domhof steht seit dem Umbau NICHT als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Bitte sucht daher möglichst in der Umgebung einen Parkplatz auch über Google Maps. Reisebusse können auch nicht auf den Domhof fahren, diese können aber kurzzeitig vor dem Roemer-Pelizaeus Museum zum Aus- und dann wieder zum Einsteigen dort anhalten. Geparkt werden können Reisebusse dann im Bereich der Volksbank-Arena an der Schützenwiese.